Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Dieses Jahr schickt die Schweiz im Windsurfen gerade mal einen Athleten an die Olympischen Spiele nach Rio de Janeiro. Mateo Sanz Lanz, Sohn eines Spaniers und einer Schweizerin und wohnhaft in Formentera. Trotzdem ist das Land in dieser Sportart stärker vertreten, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Denn das Design aller Surfbretter, die in Brasilien an den Start gehen, stammt aus Schweizer Hand. Genauer: von einem Bieler. Jean Bouldoires (70) hat das Surfbrett entworfen, das zuvor schon in London (Olympische Spiele 2012) und Peking (Olympische Spiele 2008) durch die Wellen glitt.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.